Wie schon vielen mein
Aussehen das Geheimnis meines Herzen verraten hatte, so war auch einigen
Frauen, die sich einst zu geselliger Lust zusammengefunden, dieses Herz
recht wohlbekannt, weil jegliche von ihnen bei mehreren meiner Niederlagen
gewesen war. Und als ich, wie vom Glück geführt,
in ihrer Nähe vorüberging, ward ich von einer dieser edlen
Frauen angerufen. Und diejenige, die mich gerufen, war von gar lieblicher
Rede, also dass ich, als ich bei ihnen angekommen war und wohl sah,
dass meine holde Frau sich nicht unter ihnen befand, alsbald ein Herz
fasste und sie grüßte und fragte, was ihnen beliebe. Der
Frauen waren viele. Einige unter ihnen lachten gegeneinander, andere
sahen mich an und erwarteten, dass ich spräche; andere redeten
unter sich, und eine von diesen, indem sie nach mir die Augen wandte
und mich bei Namen rief, sprach folgende Worte: „Zu welchem Ende
liebst du diese deine Frau, da du ihre Gegenwart doch nicht zu ertragen
vermagst? Sag' es uns; denn der Endzweck einer solchen Liebe muss ein
ganz neuer sein!“ – Und nachdem sie also zu mir gesprochen
hatte, zeigte sie gleich all den anderen durch ihre Mienen, wie sie
meiner Antwort harrten. Da sprach ich zu ihnen folgendermaßen: „Liebe
Frauen, der Endzweck meiner Liebe war vormals der Gruß jener
Frau, die ihr vielleicht meint, und in diesem Gruße lag meine
Seligkeit und das Ziel aller meiner Wünsche. Aber seitdem es ihr
gefallen, mir solchen zu verweigern, hat Minne, meine Gebieterin – dank
sei ihr! – all meine Seligkeit in das gelegt, was mir nimmer
verlorengehen kann.“ – Darauf begannen jene Frauen untereinander
zu sprechen, und wie wir je zuweilen Wasser vermischt sehen mit schönem
Schnee, so kam es mir vor, als hörte ich ihre Worte vermischt
mit Seufzern hervorgehen. Und nachdem sie eine Zeitlang untereinander
geredet, sprach auch zu mir jene, die zuerst mich angeredet, also: „Wir
bitten dich, sage uns, wo ist diese deine Seligkeit?“ Und ich
erwiderte und sprach nur dies: „In den Worten, die meine Frau
preisen.“ – Darauf versetzte die, so mit mir sprach: „Wenn
du Wahrheit geredet, so hättest du die Worte, in denen du zuvor
deinen Zustand kundgetan, in anderer Meinung gesprochen.“ Da
gedachte ich jener Worte und ging beschämt von ihnen und sprach
zu mir selbst: „Da so große Seligkeit in den Worten ist,
die meine Frau preisen, warum doch ist meine Rede eine andere gewesen?“ Und
so beschloss ich, in Zukunft immerdar zum Stoffe meiner Rede nur das
zu nehmen, was ein Lob jener Holdesten wäre. Vielmal gedachte
ich dessen; aber es schien mir, als hätte ich zu Hohes erlesen
für mein Vermögen, also dass ich es nicht wagte, einen Anfang
zu machen. Und solcher Weise zögerte ich mehrere Tage, voll Verlangen,
zu sprechen, und voll Furcht, zu beginnen.
|
Con ciò sia
cosa che per la vista mia molte persone avessero compreso lo secreto del
mio cuore, certe donne, le quali adunate s'erano, dilettandosi l'una ne
la compagnia de l'altra, sapeano bene lo mio cuore, però che ciascuna
di loro era stata a molte mie sconfitte; ed io passando appresso di loro,
sì come da la fortuna menato, fui chiamato da una di queste gentili
donne. La donna che m'avea chiamato, era donna di molto leggiadro parlare;
sì che quand'io fui giunto dinanzi
da loro, e vidi bene che la mia gentilissima donna non era con esse, rassicurandomi
le salutai, e domandai che piacesse loro. Le donne erano molte, tra le quali
n'avea certe che si rideano tra loro. Altre v'erano che mi guardavano, aspettando
che io dovessi dire. Altre v'erano che parlavano tra loro. De le quali una, volgendo
li suoi occhi verso me e chiamandomi per nome, disse queste parole: «A
che fine ami tu questa tua donna, poi che tu non puoi sostenere la sua presenza?
Dilloci, ché certo lo fine di cotale amore conviene che sia novissimo».
E poi che m'ebbe dette queste parole, non solamente ella, ma tutte l'altre cominciaro
ad attendere in vista la mia risponsione. Allora dissi queste parole loro: «Madonne,
lo fine del mio amore fue già lo saluto di questa donna, forse di cui
voi intendete, ed in quello dimorava la beatitudine, ché era fine di tutti
li miei desiderii. Ma poi che le piacque di negarlo a me, lo mio segnore Amore,
la sua merzede, ha posto tutta la mia beatitudine in quello che non mi puote
venire meno». Allora queste donne cominciaro a parlare tra loro; e sì come
talora vedemo cadere l'acqua mischiata di bella neve, così mi parea udire
le loro parole uscire mischiate di sospiri. E poi che alquanto ebbero parlato
tra loro, anche mi disse questa donna che m'avea prima parlato, queste parole: «Noi
ti preghiamo che tu ne dichi ove sia questa tua beatitudine». Ed io, rispondendo
lei, dissi cotanto: «In quelle parole che lodano la donna mia». Allora
mi rispuose questa che mi parlava: «Se tu ne dicessi vero, quelle parole
che tu n'hai dette in notificando la tua condizione, avrestù operate con
altro intendimento». Onde io, pensando a queste parole, quasi vergognoso
mi partìo da loro, e venia dicendo fra me medesimo: «Poi che è tanta
beatitudine in quelle parole che lodano la mia donna, perché altro parlare è stato
lo mio?». E però propuosi di prendere per matera de lo mio parlare
sempre mai quello che fosse loda di questa gentilissima; e pensando molto a ciò,
pareami avere impresa troppo alta matera quanto a me, sì che non ardia
di cominciare; e così dimorai alquanti dì con disiderio di dire
e con paura di cominciare. |