![]()  | 
    ![]()  | 
  ||
| 
 | 
  |||
| Deutsch | Italienisch | Interpretation: | 
Dreiundzwanzigster
        Gesang:            | 
  ||
| DIE HÖLLE: XXIII Gesang | Inferno: XXIII CANTO | |
| Allein jetzt wieder, einer hinterm andern, Gehüllt in Schweigen, schritten wir dahin, Wie Minoriten ihres Weges wandern.  | 
    Taciti, soli, sanza compagnia n'andavam l'un dinanzi e l'altro dopo, come frati minor vanno per via.  | 
  |
| Der Zwist der Teufel musste in den Sinn Mir deutlich des Äsopus Fabel bringen Von Frosch und Maus, denn Ende und Beginn,  | 
    Vòlt' era in su la favola d'Isopo lo mio pensier per la presente rissa, dov' el parlò de la rana e del topo;  | 
  |
| Wie diese beiden Szenen vor sich gingen, Sind völlig gleich, prüft man sie mit Bedacht; Nicht ähnlicher kann j e t z t und j e t z o klingen.  | 
    ché più non si pareggia 'mo' e 'issa' che l'un con l'altro fa, se ben s'accoppia principio e fine con la mente fissa.  | 
  |
| Indem spann weiter sich mein Denken sacht, Um sich auf d e n Gedanken zu beschränken, Der zwiefach Furcht und Schrecken mir gebracht.  | 
    E come l'un pensier de l'altro scoppia, così nacque di quello un altro poi, che la prima paura mi fé doppia.  | 
  |
| Ich sagte mir: „Die sind bei ihren Schwänken Durch uns mit Schaden und mit Schmach bedeckt, Und großer Ärger muss sie drüber kränken.  | 
    Io pensava così: «Questi per noi sono scherniti con danno e con beffa sì fatta, ch'assai credo che lor nòi.  | 
  |
| Wenn Zorn die Rachsucht außerdem erweckt, So rüsten sie sich, um uns nachzusausen, Wie hinterm Has der Hund die Läufe streckt.  | 
    Se l'ira sovra 'l mal voler s'aggueffa, ei ne verranno dietro più crudeli che 'l cane a quella lievre ch'elli acceffa».  | 
  |
| Schon fühlt ich sträuben sich mein Haar vor Grausen, Rückspähend bat ich: „ Herr, lass dich beschwören, Dass wir uns bergen! Näher hör ich brausen  | 
    Già mi sentia tutti arricciar li peli de la paura e stava in dietro intento, quand' io dissi: «Maestro, se non celi  | 
  |
| Die Teufelskralln, die sich gewiss empören, Weil wir entwischt mit gutem Ungefähre – Und meinEntsetzen glaubt sie schon zu hören!“  | 
    te e me tostamente, i' ho pavento d'i Malebranche. Noi li avem già dietro; io li 'magino sì, che già li sento».  | 
  |
| Der Dichter sprach: „Wenn ich ein Spiegel wäre, Nicht klarer könnte drin dein Bild erscheinen, Als ich dein Innerstes mir leicht erkläre.  | 
    E quei: «S'i' fossi di piombato vetro, l'imagine di fuor tua non trarrei più tosto a me, che quella dentro 'mpetro.  | 
  |
| Just mischte dein Gedanke sich dem meinen, Weil gleicher Ursprung gleichen Weg verliehen, Dass beide selbigem Entschluss sich einen.  | 
    Pur mo venieno i tuo' pensier tra ' miei, con simile atto e con simile faccia, sì che d'intrambi un sol consiglio fei.  | 
  |
| Wenn rechts die Ufer so sich abwärts ziehen, Dass man zum nächsten Unheilsgraben kann, So werden wir der Hetzjagd wohl entfliehen.“  | 
    S'elli è che sì la destra costa giaccia, che noi possiam ne l'altra bolgia scendere, noi fuggirem l'imaginata caccia».  | 
  |
| Kaum riet er dies, als auch die Hatz begann: Sie stiebten mit weit ausgespreitzten Schwingen, Um uns zu fangen, näher schon heran.  | 
    Già non compié di tal consiglio rendere, ch'io li vidi venir con l'ali tese non molto lungi, per volerne prendere.  | 
  |
| Des Führers Arme fühlt ich mich umschlingen! Der Mutter gleich, die – vom Geräusch erwacht – Schon knisternd sich die Flammen sieht umringen,  | 
    Lo duca mio di sùbito mi prese, come la madre ch'al romore è desta e vede presso a sé le fiamme accese,  | 
  |
| Geschwind den Säugling fasst und, mehr bedacht Für ihn als sich, nicht länger wagt zu säumen Und lieber bloßen Hemds eilt in die Nacht -:  | 
    che prende il figlio e fugge e non s'arresta, avendo più di lui che di sé cura, tanto che solo una camiscia vesta;  | 
  |
| So ließ von dort, wo schroff sich Felsen bäumen, Er rücklings sich abgleiten überm Hange, Der einführt zu des nächsten Sackes Räumen.  | 
    e giù dal collo de la ripa dura supin si diede a la pendente roccia, che l'un de' lati a l'altra bolgia tura.  | 
  |
| Nie durch’s Gerinne schoss in schnellerm Drange Der Bach auf’s oberschlächtge Rad der Mühle, Wenn rauschend er die Schaufeln treibt zum Gange,  | 
    Non corse mai sì tosto acqua per doccia a volger ruota di molin terragno, quand' ella più verso le pale approccia,  | 
  |
| Wie hier Virgil herniederglitt vom Bühle, Mich mirt sich tragend, eng zur Brust gepresst, Als ob statt Freund den Sohn er in mir fühle.  | 
    come 'l maestro mio per quel vivagno, portandosene me sovra 'l suo petto, come suo figlio, non come compagno.  | 
  |
| Kaum stand er unten auf dem Talgrund fest,  Als die Verfolger über uns erschienen, Ihm aber bangte nicht: denn niemals lässt  | 
    A pena fuoro i piè suoi giunti al letto del fondo giù, ch'e' furon in sul colle sovresso noi; ma non lì era sospetto:  | 
  |
| Erhabne Vorsicht Macht und Freiheit ihnen, Sich zu entfernen aus dem fünften Tal, Das ihnen anbefohlen zu bedienen.  | 
    ché l'alta provedenza che lor volle porre ministri de la fossa quinta, poder di partirs' indi a tutti tolle.  | 
  |
| Da unten aber zog in müder Qual Betünchtes Volk mit langsam schweren Schritten, Den Kopf gesenkt und weinend allzumal,  | 
    Là giù trovammo una gente dipinta che giva intorno assai con lenti passi, piangendo e nel sembiante stanca e vinta.  | 
  |
| Mit Kutten, nach dem Muster zugeschnitten, Wie sie in Köln am Rhein der Mönche Tracht, Die keinen Blick durch die Kapuzen litten.  | 
    Elli avean cappe con cappucci bassi dinanzi a li occhi, fatte de la taglia che in Clugnì per li monaci fassi.  | 
  |
| Von außen glänzten sie in goldner Pracht, Von innen Blei und schwer: dass Friedrichs Kragen Dagegen schienen wie aus Stroh gemacht.  | 
    Di fuor dorate son, sì ch'elli abbaglia; ma dentro tutte piombo, e gravi tanto, che Federigo le mettea di paglia.  | 
  |
| O Mäntel, schwer in Ewigkeit zu tragen! – Wir schritten gleichfalls linkshin wie die Schatten Und lauschten achtsam ihren Jammerklagen.  | 
    Oh in etterno faticoso manto! Noi ci volgemmo ancor pur a man manca con loro insieme, intenti al tristo pianto;  | 
  |
| Doch konnten unter ihrer Last die Matten Nur schleichen, dass bei jeden Fußes Heben Wir neben uns stets neue Sünder hatten.  | 
    ma per lo peso quella gente stanca venìa sì pian, che noi eravam nuovi di compagnia ad ogne mover d'anca.  | 
  |
| Ich sprach: „O Herr, war einer wohl im Leben Durch Name oder Wirksamkeit bekannt? Naht solcher, willst du einen Wink mir geben?“  | 
    Per ch'io al duca mio: «Fa che tu trovi alcun ch'al fatto o al nome si conosca, e li occhi, sì andando, intorno movi».  | 
  |
| Ein Geist, der wohl Toskanas Laut verstand, Rief da uns nach: „Hemmt etwas eure Schritte, Die ihr’s so eilig habt im dunkeln Land,  | 
    E un che 'ntese la parola tosca, di retro a noi gridò: «Tenete i piedi, voi che correte sì per l'aura fosca!  | 
  |
| Ich kann vielleicht erfüllen deine Bitte!“ Der Meister sprach: „So mäßge deinen Gang Und bleibe neben ihm im gleichen Tritte.“  | 
    Forse ch'avrai da me quel che tu chiedi». Onde 'l duca si volse e disse: «Aspetta, e poi secondo il suo passo procedi».  | 
  |
| Ich hielt und sah den mühevollen Drang, Mit dem sich zwei uns nahzukommen plagten, Mit engem Weg und Last in Zwist und Zwang.  | 
    Ristetti, e vidi due mostrar gran fretta de l'animo, col viso, d'esser meco; ma tardavali 'l carco e la via stretta.  | 
  |
| Doch scheu, als ob sie nicht zu sprechen wagten, Sah ich die Angekommnen schel verdrehen Den Blick, worauf sie leis einander fragten.  | 
    Quando fuor giunti, assai con l'occhio bieco mi rimiraron sanza far parola; poi si volsero in sé, e dicean seco:  | 
  |
| „Der lebt, denn wie er atmet, kann man sehen; Doch sind sie tot, welch Recht gestattet ihnen, Hier ohne lastenden Talar zu gehen?“  | 
    «Costui par vivo a l'atto de la gola; e s'e' son morti, per qual privilegio vanno scoperti de la grave stola?».  | 
  |
| Drauf laut zu mir: „Tusker, der du erschienen Hier in der Heuchler traurigem Verbande, Lass, wer du seiest, uns zur Antwort dienen.“  | 
    Poi disser me: «O Tosco, ch'al collegio de l'ipocriti tristi se' venuto, dir chi tu se' non avere in dispregio».  | 
  |
| Ich sprach: „Mich hat am schönen Arnostrande Die große Stadt geboren und erzogen, Und noch bin ich im irdischen Gewande.  | 
    E io a loro: «I' fui nato e cresciuto sovra 'l bel fiume d'Arno a la gran villa, e son col corpo ch'i' ho sempre avuto.  | 
  |
| Doch wer seid ihr, aus deren Aug in Wogen Ein schmerzerpresster Strom von Tränen rinnt, Was hat euch Gleißende um’s Heil betrogen?“  | 
    Ma voi chi siete, a cui tanto distilla quant' i' veggio dolor giù per le guance? e che pena è in voi che sì sfavilla?».  | 
  |
| Und einer sprach: „Die goldnen Kutten sind An Blei so wuchtig, trüg sie eine Wage, Sie knarrte unter solcher Last geschwind.  | 
    E l'un rispuose a me: «Le cappe rance son di piombo sì grosse, che li pesi fan così cigolar le lor bilance.  | 
  |
| ‚Lustge Brüder’ sind wir – vom gleichen Schlage, Bologner; der: Lodria, ich: Catalan, Gewählt von deiner Stadt an e i n e m Tage,  | 
    Frati godenti fummo, e bolognesi; io Catalano e questi Loderingo nomati, e da tua terra insieme presi  | 
  |
| Weil sich die Bürger Ledige gern ersahn Zu Friedensstiftern; und es fühlt noch immer Gardingos Stadtteil unsern scharfen Zahn!“  | 
    come suole esser tolto un uom solingo, per conservar sua pace; e fummo tali, ch'ancor si pare intorno dal Gardingo».  | 
  |
| Ausrief ich: „ O ihr Brüder, euer schlimmer –„ Doch da erstarb mein Wort: denn an drei Pfählen Gekreuzigt sah ich einen mit Gewimmer  | 
    Io cominciai: «O frati, i vostri mali... »; ma più non dissi, ch'a l'occhio mi corse un, crucifisso in terra con tre pali.  | 
  |
| Am Boden krümmen sich und schmerzhaft quälen; Und wie er ächzte in den Bart mit Stöhnen, Fing Bruder Catalan an zu erzählen:  | 
    Quando mi vide, tutto si distorse, soffiando ne la barba con sospiri; e 'l frate Catalan, ch'a ciò s'accorse,  | 
  |
| „Der hier gekreuzigt knirscht in Jammertönen, Verhalf einst seinem argen Rat zum Siege: Ein einzger soll durch Tod das Volk versöhnen!  | 
    mi disse: «Quel confitto che tu miri, consigliò i Farisei che convenia porre un uom per lo popolo a' martìri.  | 
  |
| Du siehst, dass nackt er überm Wege liege, Damit der hinterlistge Pharisäer Am Fußtritt fühle, was ein jeder wiege.  | 
    Attraversato è, nudo, ne la via, come tu vedi, ed è mestier ch'el senta qualunque passa, come pesa, pria.  | 
  |
| Auf gleiche Art gepeinigt wird sein Schmäher Und alle vom Synedrium; dort fiel Des Unheils erste Saat für die Judäer!“  | 
    E a tal modo il socero si stenta in questa fossa, e li altri dal concilio che fu per li Giudei mala sementa».  | 
  |
| Verwundert starren sah ich den Virgil, Dass einer hier gekreuzigt lag am Orte, Schmachvoll verbannt zum ewgen Exil.  | 
    Allor vid' io maravigliar Virgilio sovra colui ch'era disteso in croce tanto vilmente ne l'etterno essilio.  | 
  |
| Drauf sprach er zu dem Froh-Mönch diese Worte: „wenn ihr es dürft, gefall es Euch, zu sagen, Ob rechts sich öffnet eine Felsenpforte,  | 
    Poscia drizzò al frate cotal voce: «Non vi dispiaccia, se vi lece, dirci s'a la man destra giace alcuna foce  | 
  |
| Die ungehemmt uns lässt den Ausgang wagen, So dass die schwarzen Engel wir vermeiden, Die sonst aus dieser Schlucht uns müssten tragen?“  | 
    onde noi amendue possiamo uscirci, sanza costrigner de li angeli neri che vegnan d'esto fondo a dipartirci».  | 
  |
| Der Bruder sprach: „Viel näher ist euch beiden, Als ihr es ahnt, ein Felsen, der vom Kreise Ausgeht, um alle Täler zu durchschneiden;  | 
    Rispuose adunque: «Più che tu non speri s'appressa un sasso che da la gran cerchia si move e varca tutt' i vallon feri,  | 
  |
| Nur hier ist er zerschellt, doch solcherweise, dass leicht ihr über das Geröll könnt steigen. Es schrägt sich ab und hemmt nicht eure Reise.“  | 
    salvo che 'n questo è rotto e nol coperchia; montar potrete su per la ruina, che giace in costa e nel fondo soperchia».  | 
  |
| Ich sah Virgil das Haupt ein wenig neigen, Dann sprach er: „Übel musste als Berater Sich der, der die Bepichten harkt, uns zeigen!“ –  | 
    Lo duca stette un poco a testa china; poi disse: «Mal contava la bisogna colui che i peccator di qua uncina».  | 
  |
| „Schon in Bologna,“ sprach der Frohsinns – Pater, „Hieß es von Satans Listen unbestritten, Er sei als Lügner aller Lügen Vater.“  | 
    E 'l frate: «Io udi' già dire a Bologna del diavol vizi assai, tra ' quali udi' ch'elli è bugiardo e padre di menzogna».  | 
  |
| Mein Meister ging davon in großen Schritten, Indes die Stirn ein Zornblitz überfuhr; Auch ich verließ, die bleibeladen litten,  | 
    Appresso il duca a gran passi sen gì, turbato un poco d'ira nel sembiante; ond' io da li 'ncarcati mi parti'  | 
  |
| Und schloss mich an des Teuern Sohlenspur. | dietro a le poste de le care piante. | |
| <<< zurück | weiter >>>  | 
  |
| Andrés Ehmann | Stephanstraße 11 | D-10559 Berlin | ||